Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche 3


 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen
 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen
 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen
 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen
 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen
Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJW30010

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 02.04.2014
Dateigrösse: 2.4 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche IIIb
Der nach dem 1. Weltkrieg entstandene junge polnische Staat ließ ab 1928 eine große Serie eiserner „Hechtwagen“ bei der Firma Lilpop, Rau & Loewenstein in Warschau auflegen. Bis heute ist nicht ganz klar, ob die frappierenden Ähnlichkeiten zu den deutschen 1925er-Hechtwagen Zeitgeist bedingt waren oder ob man –wie auch bei den seinerzeitigen Lokomotivneubauten in Polen üblich- auf im Ausland angekaufte Blaupausen zurückgriff.
Auffälligste Änderung ist die Verwendung von Torpedolüftern auf dem Dachscheitel, anstelle der in Deutschland üblichen, etwas seitlicher über den Abteilen bzw. dem Seitengang sitzenden Lüftern der Bauart Wendler.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges stand eine große Zahl der Wagen in Westdeutschland. Entgegen den ursprünglichen Absichten, diese „polnischen Hechte“ gegen Wagen deutscher Bauarten einzutauschen, vereitelte der beginnende „kalte Krieg“ diese Absicht, so dass sie von der DB grundüberholt und in den Reisezugwagenpagenpark der DB eingestellt wurden. Die polnischen Hechte wurden auf alle Direktionsbezirke verteilt und kamen auch nach der Klassenreform von 1956, die eine Aufwertung des ursprünglichen 3. Klassewagens zum Wagen 2. Klasse mit sich brachte, noch viele Jahre auch im internationalen Reiseverkehr zum Einsatz.
Zahlreiche Wagen dieser Bauart überlebten bei den verschiedensten europäischen Bahnverwaltungen wie PKP und ÖBB und stehen als Exponate in den Sammlungen oder sogar in Museumszügen im Einsatz.
Das Modell wurden in der bewährten Konstrukteursschmiede von Stefan Köhler-Sauerstein (SK2) unter fachlicher Mitwirkung der Anlagenbauer Jörg Windberg (JW3) und Uwe Brinkmann (UB2, LBE-Projektleiter) entwickelt.



Lieferumfang:

Resourcen-Rollmaterial-Schiene-Personenwaggons:

DB_B4uw51-250769-EpIII_JW3.3dm

Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V80NJW30010

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 02.04.2014
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Lada 1500Lada 1500
Beschreibung: Der WAS-2103 war eine Limousine von AwtoWAS, die von 1973 bis 1984 in 1.304.866 Exemplaren produziert wurde und auf dem Fiat 124 Specia ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Normalspur BW und Bahnhofs DRG/DB Weichensystem DKW 54-190-1:9H Elek.Normalspur BW und Bahnhofs DRG/DB Weichensystem DKW 54-190-1:9H Elek.
Beschreibung:Beschreibung: DRG/DB_Elektrischer - Antrieb Ein Weichen-Set der schon erschienen Weichen V11NGK30017-0021 wird vorausgesetzt. Im Set ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reisezugwagen der DB in EpIV einfarbige Lackierung - Starter-SetReisezugwagen der DB in EpIV einfarbige Lackierung - Starter-Set
Beschreibung:Für den Fernreiseverkehr beschaffte die DB ab Ende der 50´er Jahre neue moderne 26,4m lange Reisezugwagen die den UIC-Vorgaben ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB BR 103 in TEE-Lackierung der Ep.IVDB BR 103 in TEE-Lackierung der Ep.IV
Beschreibung:Die Lokomotiven der Baureihe 103 (anfangs: E 03) der Deutschen Bundesbahn (DB) sind schwere sechsachsige Elektrolokomotiven für den ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

4-achsiger Schlafwagen der SJ4-achsiger Schlafwagen der SJ
Beschreibung:Auch im Ausland fanden die markanten Wagenbauarten der preußischen Staatsbahn Beachtung. So nimmt es nicht Wunder, dass 1909 von de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reisezugwagenset der SEG Epoche IIReisezugwagenset der SEG Epoche II
Beschreibung: Einige Privatbahnstrecken in Thüringen wurden von der Süddeutschen Eisenbahn Gesellschaft (SEG) mit Sitz in Darmstadt betrieb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR(G)-DBHechtwagen C4ü der Übergangszeit DR(G)-DB
Beschreibung:Hechtwagen C4ü der DR(G), Epoche IIc und der DB, Epoche IIIaDie sogenannten „Hechtwagen“ zählen zu den markantesten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schneepflug BA 855 SPM 313 DB-NetzSchneepflug BA 855 SPM 313 DB-Netz
Beschreibung:Detailiertes Modell des Schneepfluges BA855 - SPM 313 der DB-Netz in Epoche V Folgende Funktionen können ausgeführt werden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe